Vor vier Monaten erlebte Berlin den bisher schwersten Hackerangriff. Das Netzwerk des Kammergerichts – Berlins oberstes Gericht für Straf- und Zivilangelegenheit – wurde mit einem Virus infiziert. Die Folgen sind bis heute nicht beseitigt.
Kategorie: IT-Sicherheit
Expertenanhörung zur Ausweitung des Staatstrojaners
Am Mittwoch wurde die digitale Revolution der Ermittlungsmaßnahmen – die heimliche Überwachung von IT-Systemen mithilfe des Staatstrojaners – im Rechtsausschuss des Bundestages diskutiert. Darüber berichte ich auf www.legaltribuneonline.de.
Online-Durchsuchung – Ich glaub es hackt
Unternehmen werden zum Schutz vor Cyberangriffen verpflichtet
Annäherung an einen Proxy
von Stefan Böcker*
„Die offene Struktur, die technischen Möglichkeiten und die Anonymität sind Ursachen dafür, dass das Internet als Angriffsplattform missbraucht wird.“ (Quelle: BSI). Doch Anonymität ist bei Nutzung des Internets nicht automatisch gegeben, sondern erfordert zusätzliche Maßnahmen.
Virtuell verschleiert
von Stefan Böcker*
„Die offene Struktur, die technischen Möglichkeiten und die Anonymität sind Ursachen dafür, dass das Internet als Angriffsplattform missbraucht wird.“ (Quelle: BSI). Doch Anonymität ist bei Nutzung des Internets nicht automatisch gegeben, sondern erfordert zusätzliche Maßnahmen.
Zuständigkeit des BKA für Cyberkriminalität erweitert
Strafverfolgung ist Ländersache und originäre Aufgabe der Polizei, außer es soll in bestimmten Bereichen der internationalen und der schweren Kriminalität ermittelt werden. Dann ist das Bundeskriminalamt am Zug. Hierzu gehören Fälle von international organisiertem ungesetzlichen Handel mit Waffen, Munition oder Sprengstoffen, Betäubungsmitteln oder Arzneimitteln, international organisierter Herstellung oder Verbreitung von Falschgeld sowie jeweils hierzu im Zusammenhang stehende Geldwäsche und international organisierter Terrorismus.
Von Hackern und Spionen
Handelsblatt, Spiegel und andere Medien berichten immer häufiger von Hackern, die in Computersysteme von Unternehmen eindringen: Kontaktdaten, Passwörter und Bankverbindungen von Kunden werden von Unbekannten gestohlen und meistbietend weiterverkauft. Geschäftsführer sind daher zunehmend für die Notwendigkeit von Datenschutz sensibilisiert. Wichtig und richtig ist es, die Daten vor Angreifern von außen zu schützen, indem z. B. in Firewalls und Verschlüsselung von Daten investiert wird.